Die Meldeunterlagen zu unserer 70. Grenzland-Geflügelschau gibt es hier!
Bitte in den Text klicken. Es öffnet sich ein ausfüllbarer PDF-Vordruck!
Trauernd müssen wir mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied
ERNST NEULEN
am 11. Juli 2022 verstorben ist.
Schon früh hatte Ernst sich der Rassegeflügelzucht verschrieben. So war er von 1954 bis 1966 Mitglied des RGZV Solingen; am 1.1.1967 wurde er Mitglied des RGZV Kleve u.U. e.V.
Engagiert und fachkundig widmete Ernst sich der Zucht und Haltung insbesondere der Hühnerrasse Bergische Kräher und dem großen Bereich des Ziergeflügels.
Im Jahre 1988 wählte ihn die Versammlung zum 2. Vorsitzenden, 1995 übernahm er das Amt des 1. Vorsitzenden. Altersweise, ruhig und ausgleichend lenkte er den Verein mit hoher fachlicher Kompetenz durch stille Jahre hin zu neuer Blüte. Der Verein ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Im Jahr 2017 wurde ihm der Ehrenbrief des Landesverbandes Rheinischer Rassegeflügelzüchter verliehen.
Noch im Juni unterzeichnete Ernst die Einladung zur Mitgliederversammlung am 23. Juli 2022, um dabei seine Nachfolge zu regeln. Nun ist er neunzigjährig verstorben. Wir werden seiner ehrend gedenken.
Die Beerdigung findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Die Newcastle Impfung (ND) für Hühner
Kampf gegen die Rote Vogelmilbe!
SEHENSWERT!!!
RGZV Kleve und Umgebung e.V.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir möchten Ihnen und Dir hier einen kleinen Eindruck über unseren Zusammenschluss von Rassegeflügelzüchterinnen und -züchtern vermitteln. Es würde uns freuen, wenn wir auf diesem Wege Interesse wecken könnten für das wunderschöne Hobby Rassegeflügelzucht.
Wenn Sie Ausgleich und Entspannung suchen, wenn Sie sich an wachsendem Leben farbiger Kreaturen erfreuen mögen - dann ist die Rassegeflügelzucht IHR und DEIN Hobby.
Wir sehen als Rassegeflügelzuchtverein Kleve unsere Aufgabe insbesondere darin, Sie und Dich in diesem Hobby zu unterstützen.
In Geflügelschauen messen wir die uns geschenkten Fähigkeiten, züchterisch zu wirken und dabei den Leistungsgedanken mit dem Aspekt der natürlichen Schönheit zu verbinden.
Aber Rassegeflügelzucht bedeutet nicht nur Hobbyzucht - sie ist viel mehr.
Ohne die "Hobbyzüchter" wäre zum Beispiel wirtschaftliche Geflügelzucht nicht möglich. Das wird oft übersehen. Hier schlummern die Genreserven und werden über Generationen bewahrt.
Unser Verein versucht ein harmonisches Miteinander der Züchterinnen und Züchter zu erreichen und zu pflegen. Der gegebene gedankliche Austausch läßt Menschen Gemeinschaft erfahren und hilft, vor möglicher Isolation zu bewahren. Dabei schenken die älteren und erfahrenen Züchterinnen und Züchter unseren Jungzüchtern nicht nur ihr Wissen und Können, die Kinder und Jugendlichen erfahren und lernen ganz konkret, sich in ein Sozialgefüge einzupassen und individuelle Fähigkeiten auch den Mitmenschen zu Gute kommen zu lassen.
Rassegeflügelzucht: ein sinnvolles und sinnstiftendes Hobby.
Wann kommen SIE, wann kommst DU zu uns?
So, und nun viel Spaß beim Stöbern.
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender
28.08.2022 |
Kreistierschau und Riswicker Familientag auf Haus Riswick unter Beteiligung des Kreisverband Kleve-Geldern der Rasselgeflügelzüchter Die Veranstaltung fällt 2022 leider aus! |
08.10.2022 |
und 9. Oktober 2022: 70. Grenzland-Geflügelschau verbunden mit der Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Kleve-Geldern in Kleve, Haus Riswick |
26.11.2022 |
und 27. November 2022 Allgemeinschau des RGZV DU-Homberg 1921 und Stadtverbandsschau Duisburg, Glück-Auf-Halle, Homberg |
17.12.2022 |
und 18.12.2022 141. Dtsch. Junggeflügelschau Hannover |
16.12.2023 |
und 17.12.2023: 142. Dtsch. Junggeflügelschau Hannover |
Weitere Termine folgen! |
Wettbewerb der Kindergärten
Aus Anlass unserer 67. Grenzland-Geflügelschau hatten wir die Kindergärten, Familienzentren, Kindertagesstätten und Grundschulen aus der Nachbarschaft zum Besuch unserer Schau auf Haus Riswick eingeladen. Verbunden mit dieser Einladung war die Auslobung eines Wettbewerbs: "Kinder sehen Rassegeflügel". Dabei sollten in Einzel- oder Gruppenarbeit kleine Kunstwerke gemalt oder gebastelt werden. Es sollte die Kreativität der Kinder in ihren Darstellungen erkennbar werden. Als Preise sind Besuche im Krefelder Zoo, im Tierpark Anholt sowie im Tierpark Kleve ausgesetzt. Auch ist ein kostenloser Besuch der Landesverbandsschau in Rheinberg als Anreiz im Angebot. Einsendeschluss ist der 15. November 2019.
Der Freitag vor der offiziellen Eröffnung der Schau und damit einen Tag nach dem Bewertungstag durch die Preisrichter wurde es lebendiger im Ausstellungsraum. Mehrere Kindergärten und Kindergartengruppen hatten sich angemeldet. (Die Grundschule fehlten leider, es war ein sogenannter Brückentag...)
Zwischenzeitlich liegt ein erstes Kunstwerk hier vor. Ein zweites ist fertiggestellt und liegt zu Abholung bereit. Nach dem Einsendeschluss wird eine Kommission die Exponate sichten und bewerten. Die Kommission besteht aus dem Schirmherrn der Schau, Herr stv. Bürgermeister J. Gietemann, einer Grundschullehrerin, einer Erzieherin und dem Vorsitzenden unseres Vereins mit dem Ausstellungsleiter.
(Unten zwei Exponate bereits vorab zur Ansicht.)
Wir werden anschließend alle Exponate hier vorstellen und die Sieger mitteilen. M.W.